MediStart – Estudia medicina sin notas de corte ni larga espera
Lernen Sie MediStart persönlich kennen. Informieren Sie sich jetzt schon kostenfrei und unverbindlich für das Wintersemester 2019/20 telefonisch oder auf unseren Info-Tagen, z.B. in
Sie können hier unser Info-Material kostenfrei anfordern und sich zu dem Info-Tag anmelden. Denn eine frühe und fristgerechte Bewerbung kann für den Erfolg entscheidend sein. Sie können sich auch dann über MediStart bewerben, auch wenn Sie Ihr Abiturzeugnis erst in den nächsten Wochen erhalten werden. Für die MediStart-Universitäten im Ausland, an denen ein Studienbeginn in Medizin, Zahnmedizin und Tiermedizin sinnvoll ist, sollten Sie daher frühestmöglich die Planungen beginnen. Denn die Bewerbungsverfahren sehen teilweise Aufnahmeprüfungen und früh ablaufende Bewerbungsfristen vor, die teilweise sogar schon vor den deutschen Hochschulstart-Bewerbungsfristen ablaufen. Die notenunabhängigen Aufnahmetests können schon während des letzten Schuljahres absolviert werden. Für weitere Informationen und Anmeldung zu den Info-Tagen: Hier klicken!
Beauftragen Sie bereits jetzt MediStart für den Studienbeginn Herbst 2019 und sichern Sie sich den FRÜHBUCHER-RABATT 2019: Sie erhalten die kostenfreie Möglichkeit zur Teilnahme an einem MediStart-Vorbereitungskurs und sparen die Kosten eines Aufnahmetests in Deutschland (Wert: bis zu 1.300,00 Euro)! Die mehrtägigen Kurse finden – je nach Universität – in Deutschland und Österreich statt und bereiten gezielt auf die Aufnahmetests vor – teilweise sogar durch die Prüfer selbst. Auch wenn Sie uns nach Beratung auf einem Info-Tag beauftragen, ist der MediStart-Vorbereitungskurs kostenfrei. Die Beratung an den Info-Tagen ist für Sie ebenfalls kostenfrei. Hier klicken!
Der Rabatt gilt bei Beauftragung von MediStart mit der Studienplatzvermittlung für Herbst 2019 zwischen 01.11.2018 und 28.02.2019: Sie erhalten die kostenfreie Möglichkeit zur Teilnahme an einem MediStart-Vorbereitungskurs und sparen die Kosten eines Aufnahmetests in Deutschland (Wert: bis zu 1.300,00 Euro). Eine Barauszahlung oder Kombination mit anderen Rabatten und Aktionen ist nicht möglich. Ausnahme ist der Rabatt für Hartmannbund-Mitglieder, der zusätzlich gewährt werden kann.
Weil wir erfolgreich sind und Sie seriös beraten. Die MediStart-Berater haben umfangreiche Kenntnisse der ausländischen Universitäten, ihrer Zulassungsanforderungen und Besonderheiten sowie der dortigen Bewerbungsverfahren. Wir nutzen unsere persönlichen Kontakte vor Ort ebenso wie unsere Erfahrung mit der Anrechnungspraxis deutscher Prüfungsämter, um für Ihren individuellen Fall den bestmöglichen Weg zum Wunschstudienplatz zu finden.
Für Studienbewerber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und ihre Familien bieten wir in den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin und Tiermedizin europaweit Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen ausländischen Universität, dem Bewerbungsverfahren und der Vorbereitung von Auswahltests sowie dem Start ins Studium und ggf. der späteren Rückkehr nach Deutschland (sog. Quereinstieg). Unseren Erfolgsberichten zufolge haben frühzeitige Bewerbungen mit MediStart wieder hervorragende Ergebnisse in früheren Jahren, mit über 90 %, z. T. sogar 100 % Erfolgsquote erzielt!
Get to know MediStart personally. Inform yourself now free of charge and without obligation for the winter semester 2018/19 by phone or on our info days, e.g. in
You can request our information material here free of charge and register for the information day. Because an early and timely application can be crucial for success. You can also apply via MediStart, even if you will not receive your high school diploma until the next few weeks. For the MediStart universities abroad, where it makes sense to start studying medicine, dentistry and veterinary medicine, you should start planning as soon as possible. After all, the application procedures provide for entrance examinations and early application deadlines, some of which even expire before the German university start-up application deadlines. The grade-independent entrance tests can already be completed during the last school year. For more information and registration for the Info Days: Click here!
MediStart betreut Sie während der Bewerbung, im Aufnahmeverfahren und auch am Studienort im Ausland. Die MediStart-Ansprechpartner vor Ort übernehmen, sobald Sie zum Studium zugelassen sind. Sie helfen Ihnen bei der Wohnungssuche, Einwohnermeldeamt-Angelegenheiten, Immatrikulation und bei der Vernetzung mit den anderen deutschen Studenten, die schon länger vor Ort sind. Und die MediStart-Ansprechpartner am Studienort im Ausland sind auch während des gesamten Studiums für große und kleine Fragen auf freiwilliger Basis für Sie 24 Stunden am Tag erreichbar.
Viele MediStart-Bewerber aus Deutschland gehen zum deutschsprachigen Medizinstudium nach Wien (Österreich), da der private Medizincampus ein Aufnahmeverfahren ohne Noten-NC und ohne MedAT hat. Seit 2019 ist auch der private Medizincampus der Universität Neumarkt a. M. in Hamburg eins der favorisierten Ziele deutscher Studenten, da dort die Zulassung auch nicht von Hochschulstart oder Noten-NC abhängt. Das moderne, englischsprachige Studium vor Ort in Hamburg am UMCH wird durch praktische Teile an deutschen Lehrkrankenhäusern auf deutscher Sprache ergänzt. Oft gewählt wird auch das englischsprachige Medizinstudium in Rijeka (Kroatien), Resche oder Breslau (Polen), zum einen durch die Nähe zu Deutschland, außerdem gibt es die Möglichkeit, praktische Ausbildungsteile an einem deutschen Lehrkrankenhaus am Krankenbett in deutscher Sprache zu absolvieren. Auch etwas weiter weg, nämlich in Vilnius (Litauen) oder in Nikosia (Zypern) studieren viele deutsche Abiturienten Medizin oder Zahnmedizin in englischer Sprache.
Ja, das ist möglich und auch sinnvoll. Die Bewerbungsverfahren im Ausland beginnen zum Teil wesentlich früher als in Deutschland. Am besten beginnen Sie bereits im September/Oktober mit den Planungen, also ein Jahr vor dem gewünschten Studienbeginn. Da viele Universitäten keinen Noten-NC haben und stattdessen mit Aufnahmetest bzw. Motivations-Interviews arbeiten, ist es auch schon möglich, dass Sie bei manchen Universitäten eine Studienplatz-Zusage vor dem Abitur erhalten. Das Abitur muss dann nur noch bestanden werden (egal wie). Aber auch später ist noch oft eine große Uni-Auswahl möglich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
MediStart führt Sie durch das gesamte Bewerbungsverfahren. Ihr persönlicher Studienplatzberater bereitet jeden einzelnen Schritt für Sie vor, damit nichts schief gehen kann. Selbstverständlich kümmern wir uns auch um die Fristen. Wichtig: Manche Universitäten vergeben die Studienplätze sukzessive, d. h. bereits während der Bewerbungsfrist. Anders als in Deutschland ist es dann wichtig, möglichst frühzeitig mit der Bewerbung zu beginnen, da dann noch alle Studienplätze verfügbar sind. Dies kann die Chancen erheblich erhöhen.
Bei der Beauftragung bezahlen Sie kein Honorar, denn: MediStart arbeitet mit einem Erfolgshonorar. Wenn Sie tatsächlich auf einen Auslandsstudienplatz zugelassen werden können, bezahlen Sie eine Jahresstudiengebühr (zzgl. 16 % USt.) an MediStart. Wenn Sie vor Zulassung im Ausland durch MediStart einen Studienplatz über Hochschulstart in Ihrem gewünschten Studienfach erhalten, können Sie von Ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Auch ansonsten können Sie die Studienplatzvermittlung jederzeit ohne Begründung kündigen. Sie zahlen dann auch nur ein reduziertes Honorar und ggf. entstehende Auslagen, z. B. für Übersetzer, Notar und Hochschulgebühren. Einfach, fair uns transparent. Details finden Sie in unseren Infoblättern, die Sie über unsere Website kostenfrei anfordern können.
Zweitstudienbewerber haben an den MediStart-Partneruniversitäten genau dieselben Chancen wie ein Bewerber, der gerade erst sein Abitur gemacht hat. Anders als bei Hochschulstart in Deutschland gibt es keine Mini-Quoten. Manche Auslandsuniversitäten arbeiten auch mit Motivationsverfahren, in denen ein abgeschlossenes Studium als positives Kriterium gewertet wird. Wichtig ist ein frühzeitiger Start (idealerweise ein Jahr vor dem gewünschten Studienbeginn), um die Auslandsbewerbung optimal zu planen.